Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Geum montanum L.

Syn.: Bernullia montana (L.) RAF.

Caryophyllata montana (L.) SCOP.

Oreogeum montanum (L.) E. I. GOLUBK.

Parageum montanum (L.) H. HARA

Sieversia montana (L.) R. BR.

(= Berg-Nelkenwurz, Petersbart)

Spanien (Pyrenäen und Cordillera Cantábrica), Frankreich (Pyrenäen, selten in der Auvergne, südlicher Jura, Alpen und Korsika), Deutschland (Alpen, ausgestorben im Harz), Polen, Tschechien, Slowakei, Ukraine, Schweiz, Österreich, Italien (Norditalien und Toskana), Rumänien und Balkan-Halbinsel (in Griechenland nur in der nördlichen Mitte)

Mäßig trockene bis frische, steinige Magerrasen; kalkmeidend; (montan)subalpin bis alpin

V-VIII

Rosaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Colle della Maddalena, 03.08.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Slowakei / Hohe Tatra / Solisko, 19.07.2014:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Dobratsch, 31.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Österreich / Kärnten / Dobratsch, 31.05.2012:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Trentino / Brenta-Gruppe, 22.07.2019:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Passo della Novena, 21.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Ticino / Passo della Novena, 21.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Uri / Furkapass, 18.07.22020:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Uri / Furkapass, 18.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Schweiz / Uri / Furkapass, 18.07.2020:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Westalpen / Col du Galibier, 24.06.2011:

© Manfred & Jutta Blondke

Italien / Alpi Marittime / Colle della Lombardia, 05.08.2011: